
BetaRR 4T 480 Enduro X-Pro MY2025
Mit der neuen die neue RR 2T und der neuen 4T XPRO My 2025 gibt Beta Vollgas für die neue Enduro-Saison und legt mit zahlreichen Neuheiten die Latte für die RR-Modelle auf echtes Profi-Niveau oder besser XPRO- Niveau!
„Ride like an X-PRO“ ist die neue Art, die Enduro-Bikes des Modelljahrs 2025 des Herstellers aus der Toskana zu erleben. Und jeder, der das Motorrad probefährt, wird sich damit identifizieren. Erfahrene Piloten werden seine Vielseitigkeit und Flexibilität schätzen, aufgrund derer das neue Modell die ideale Basis für die Entwicklung eines Bikes ist, das perfekt für extreme Endurofahrten geeignet ist. Amateure wiederum werden das XPRO dank der Leichtigkeit lieben, mit der immer anspruchsvollere Fahrsituationen bewältigt werden können.
Was aber haben Extreme Enduro und ein für Amateure geeignetes Motorrad gemeinsam? Eine genau durchdachte technische Basis, Manövrierfähigkeit und Wendigkeit bzw. entsprechendes Handling und einen kraftvollen und gut beherrschbaren Motor; ein Konzept, mit dem sich auch Jonny Walker identifizieren konnte! Und gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Fahrern vom Kaliber Walkers haben die Ingenieure von Betamotor die neue RR XPRO entwickelt.
RR 350cc:
Das Bike mit dem einfachsten Handling der 4-Takt-Modellpalette. Es wird gerne mit höheren Drehzahlen gefahren und bietet dennoch eine sehr lineare Leistungsabgabe.
RR 390cc:
Die ideale Mischung aus Handling und Power mit bester Traktion als Trumpf.
RR 430cc:
Ein Motor mit beeindruckender Leistung und besten Ergebnissen, wenn die lange Übersetzung und das starke Drehmoment voll ausgenutzt werden.
RR 480cc:
Dieses Bike fühlt sich auf schnellen Strecken am wohlsten. Seine Eigenschaften ähneln dem 430-ccm-Modell, aber mit noch mehr Drehmoment und Leistung ist es für erfahrene Piloten mit der entsprechenden physischen Verfassung geeignet.
Fasst man hingegen die wichtigsten Aktualisierungen zusammen, denen die Baureihe RR My 2022 unterzogen wurde, sind dies:
Für alle Modelle:
- Fahrwerk: der hintere Monostoßdämpfer erhält neue Kompressionseinstellungen, die hohe und niedrige Geschwindigkeiten dämpfen. So wird die Möglichkeit eingedämmt, dass die beiden Parameter einander beeinflussen und die Personalisierungsmöglichkeit des Set-ups eingrenzen könnten. Bei der Gabel wurden die Feineinstellungen aktualisiert, ganz zum Vorteil des Fahrverhaltens und der Präzision beim extremen Einsatz. Außerdem hat letztere eine andere Farbe als die Hülsen, Ergebnis des angewandten Eloxierungsprozesses, der die Beständigkeit der Komponente verbessert;
- Grafik:alle Modelle erhalten eine neue, gänzlich rote Lackierung. Ein Design, das dem Motorrad eine Racing-Optik und ein sehr schlankes Profil verleiht, auch dank der neuen und modernen Grafiken, die die Linien und Komponenten des Motorrads perfekt integrieren.
Abgesehen von den Eingriffen an der gesamten Baureihe gab es bei einigen Modelle einige speziellere und tiefgreifendere Änderungen, die ihre markante Persönlichkeit hervorheben.
Insbesondere:
- Elektronisches Steuergerät: die wichtigste Neuheit aller 4T-Modelle ist das neue, und raffiniertere, elektronische Steuergerät. Diese Komponente wurde einerseits bei der Steuerung der Mappings „dry/wet“ und andererseits bei der Nutzung der Motorbremse verbessert, um das Leistungspotential des Motors voll und ganz zu nützen. Der Knopf für die Änderung des Mappings bleibt hingegen in der Position zwischen Benzintank und Lenkrohr, eine einfach zugängliche Stelle, aber gleichzeitig vor versehentlichen Stößen geschützt, die den Knopf unabsichtlich drücken oder ihn ruinieren können;
- Getriebe: die gesamte Baureihe 4T erhält ein neues leichteres Primärgetriebe. Außerdem wurden auch diese Modelle mit der in 3 Stufen verstellbaren neuen Kupplung mit Tellerfeder ausgestattet, die der Bedienung – abgesehen von der bereits genannten Steigerung des übertragbaren Drehmoments – eine bessere Modulierbarkeit und Weichheit schenkt.
 Rahmen
 CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Höhe des Auslasskanäle
 Radstand 1490 mm
 Gesamtlänge 2180 mm
 Gesamtbreite 815 mm
 Gesamthöhe 1270 mm
 Sitzhöhe 940 mm
 Bodenfreiheit 320 mm
 Anbauhöhe Rasten 413 mm
 Trockengewicht 108,5 kg (vorn 53,2 kg; hinten 55,3 kg)
 Tankinhalt 9,0l.
 Reservieren 2,3 Liter.
 Kühlsystem 1,3l.
 Gabel Hydraulisch USD mit ø48 mm Standrohr
 Federung hinten Monoshock mit progressiver Hebelei
 Hub Stossdaempfer 135 mm
 Federweg vorn 295 mm
 Federweg hinten 290 mm
 Bremse vorn Scheibe ø260 mm mit schwimmender
 Doppelkolben-Bremszange Bremse hinten
 Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben- Bremszange
 Felge vorn 21 x 1,6 - 36 Löcher
 Felge hinten 18 x 2,15 - 36 Löcher
 Reifen vorn 90/90 - 21
 Reifen hinten 140/80 -18
 MOTOR Typ 1-Zylinder, 4-Takt, LC
 Bohrung 100 mm
 Hub 60,8 mm
 Hubraum 477,5 cc
 Verdichtung 11,86:1
 Ventiltrieb DOHC Schlepphebel / 4 Stahlventile
 Anlasser elektrischer Anlasser
 Zündung Kokusan
 Zuendkreze NGK LKAR 8A-9
 Schmierung 2 Ölpumpen
 Gemischaufbereitung Elektronische Einspritzung Eldor
 Drosselklappe Ø 42 mm - Synerject
 Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung
 Primaertrieb Z. 31/72
 Getriebe 6 Gang-Klauengetriebe
- Marke: Beta
- Hersteller: Beta Motor S.P.A Pian dell`Isola 72 Rignano SullÀrno, 50067, Italien [email protected]
- EU Importeur: Beta Motor S.P.A Pian dell`Isola 72 Rignano SullÀrno, 50067, Italien [email protected]











